Domain anspruchslosigkeit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anspruchslosigkeit:


  • Objektivität.
    Objektivität.

    Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen. Die Autoren zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jh. bis zur Gegenwart nach und zeigen, wie er sich von Konzepten wie der Wahrhaftigkeit der Natur und des geschulten Urteils unterscheidet. Dabei geht die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einher. Vom 18. Jh. bis heute zeigen gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten, die von der Anatomie bis zur Kristallographie eine maßgebliche Präsentationsform des Wissens darstellen, auch die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Solche Atlanten dienten und dienen noch immer als Kompendien, die zeigen sollen, was sich anzuschauen lohnt, und wie es anzuschauen ist. Die Autoren betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Dieses opulent ausgestattete Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer faßbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.

    Preis: 34.80 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)
    Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)

    Die Schweiz und ihre Neutralität , Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Jorio, Marco, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Abbildungen: 7 sw und farbige Abbildungen, Keyword: 400 Jahre Schweizer Geschichte der Neutralität; Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau; Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 36, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Sebastian Rödl - GEBRAUCHT Selbstbewußtsein und Objektivität: Eine Einführung in den absoluten Idealismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Sebastian Rödl - GEBRAUCHT Selbstbewußtsein und Objektivität: Eine Einführung in den absoluten Idealismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Sebastian Rödl -, Preis: 14.24 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Sebastian Rödl - GEBRAUCHT Selbstbewußtsein und Objektivität: Eine Einführung in den absoluten Idealismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 14.24 € | Versand*: 1.99 €
  • Was ist Objektivität?

    Objektivität bezieht sich auf die Eigenschaft eines Sachverhalts oder einer Aussage, unabhängig von persönlichen Meinungen oder Vorurteilen zu sein. Es bedeutet, dass Informationen oder Fakten auf eine neutrale und unvoreingenommene Weise präsentiert werden, ohne Verzerrungen oder subjektive Interpretationen. Objektivität ist ein wichtiges Prinzip in Wissenschaft, Journalismus und anderen Bereichen, in denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen gefordert sind.

  • Bedeutet Inklusion auch so etwas wie Unvoreingenommenheit?

    Inklusion bezieht sich auf die Einbeziehung und Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Unterschieden. Unvoreingenommenheit kann ein wichtiger Aspekt der Inklusion sein, da sie bedeutet, Menschen ohne Vorurteile oder Diskriminierung zu behandeln und ihnen gleiche Chancen und Möglichkeiten zu bieten. Inklusion geht jedoch über Unvoreingenommenheit hinaus, da sie auch die Schaffung einer Umgebung und Strukturen umfasst, die die volle Teilhabe und Integration aller ermöglichen.

  • Gibt es Objektivität oder ist alles subjektiv?

    Die Frage nach Objektivität versus Subjektivität ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. In einigen Bereichen, wie zum Beispiel in den Naturwissenschaften, wird versucht, objektive Fakten und Gesetze zu identifizieren. In anderen Bereichen, wie Kunst oder Ethik, spielt die subjektive Wahrnehmung und Interpretation eine größere Rolle. Letztendlich kann man sagen, dass es sowohl objektive als auch subjektive Aspekte in unserer Welt gibt.

  • Was bedeutet das Neutralitätsprinzip und wie wird es in verschiedenen Bereichen angewendet?

    Das Neutralitätsprinzip besagt, dass der Staat in bestimmten Bereichen neutral bleiben sollte, um die Gleichbehandlung aller Bürger sicherzustellen. Es wird beispielsweise in der Religionsfreiheit angewendet, um sicherzustellen, dass der Staat keine bestimmte Religion bevorzugt. Auch in der Außenpolitik wird das Neutralitätsprinzip angewendet, um Konflikte zwischen verschiedenen Ländern zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Anspruchslosigkeit:


  • Was besagt das Neutralitätsgebot und wie wird es in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten angewendet?

    Das Neutralitätsgebot besagt, dass der Staat und seine Institutionen neutral gegenüber religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen sein müssen. Es wird in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten angewendet, z.B. bei der staatlichen Bildung, in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen, um Diskriminierung zu vermeiden und die Gleichbehandlung aller Bürger sicherzustellen. Die genaue Auslegung und Anwendung des Neutralitätsgebots kann je nach Land und Rechtssystem variieren.

  • Was bedeutet der Neutralitätsanspruch und welche Auswirkungen hat er in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen?

    Der Neutralitätsanspruch bedeutet, dass eine Person oder Institution unparteiisch und unvoreingenommen handelt. In der Politik kann dies bedeuten, dass ein Staat sich nicht in Konflikte anderer Länder einmischt. In anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Medien oder Bildung kann Neutralität dazu beitragen, Objektivität und Fairness zu gewährleisten.

  • Was bedeutet Neutralität? Heißt es, dass jemandem alles egal ist?

    Neutralität bedeutet, dass man in einer bestimmten Situation oder bei einem bestimmten Thema keine Partei ergreift und keine persönliche Meinung oder Vorlieben hat. Es bedeutet nicht, dass einem alles egal ist, sondern dass man objektiv und unvoreingenommen bleibt und keine einseitige Position einnimmt. Neutralität kann in verschiedenen Kontexten wichtig sein, zum Beispiel in der Politik, im Journalismus oder bei Schiedsrichtern.

  • Was versteht man unter dem Neutralitätsstandpunkt und wie kann er in verschiedenen Situationen angewendet werden?

    Der Neutralitätsstandpunkt bedeutet, dass man in einer Situation keine Partei ergreift und objektiv bleibt. Er kann in zwischenmenschlichen Konflikten, politischen Diskussionen und wissenschaftlichen Debatten angewendet werden. Durch das Einnehmen eines neutralen Standpunkts kann man dazu beitragen, Konflikte zu lösen und eine faire Lösung zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.